Duale Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration 

  • Bereich: Entwicklung

    Standort: Hamburg

    • Planung, Installation und Wartung von IT-Systemen 

    • Einrichtung und Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten 

    • Administration von Netzwerken, Servern und Clientsystemen 

    • Fehleranalyse und -behebung im IT-Bereich 

    • Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien 

    • Mitarbeit bei der Integration neuer Systeme und Technologien 

    • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Projekten 

    • Dokumentation von IT-Systemen und Prozessen 

    • Durchführung von Schulungen und Unterstützung der Anwender 

  • Abitur oder Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Informatik oder vergleichbarer Abschluss, Kontaktfähigkeit, Kommunikationsvermögen, Überzeugungskraft, kaufmänn. Verständnis, Unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Erste Erfahrungen im IT-Bereich von Vorteil, z. B. durch Praktika oder private Projekte, 

    Verständnis für regenerative Energietechnologien wie Photovoltaik, Windkraft, Solarthermie usw.

    Grundlegende Programmierkenntnisse (z. B. Python, Java) von Vorteil

    Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Energiedaten

    Vertrautheit mit relevanten Normen und Richtlinien im Bereich der regenerativen Energien und Energieeffizienz 

     

    Know-how: 

    Gute Kenntnisse in Betriebssystemen wie Windows und Linux 

    Grundverständnis von Netzwerktechnologien (LAN, WAN, WLAN) 

    Programmierkenntnisse in mindestens einer Sprache (z. B. Python, Java, C++) 

    Verständnis für Datenbanken und SQL 

    Grundlagen der IT-Sicherheit 

    Problemlösungsfähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise